Liebe TSV Mitglieder,
insbesondere der Abteilungen Basketball und Handball,
zum 01.01.2024 ändert sich der Mitgliedsbeitrag in den Abteilungen Basketball und Handball. Der grundlegende Vereinsbeitrag bleibt gleich und unverändert, jedoch wird in der Abteilung Basketball ein Spartenbeitrag von gut 3,30€ pro Monat (exakt 40€ pro Jahr) eingeführt. Bei Handball wird der seit 2015 bestehende Spartenbeitrag moderat von 42€ auf 50€ pro Jahr erhöht. Hier sind dies gut 4,10€ pro Monat.
Gültig wird dieser Beitrag nur für alle aktiven Mitglieder/innen (im Training und/oder Spielbetrieb) der beiden Abteilungen. Für das zweite Kind einer Familie ist nur der halbe Spartenbeitrag, für jedes weitere kein Spartenbeitrag zu zahlen. Der Spartenbeitrag wird in den beiden Abteilungen mit dem Vereinsbeitrag, der sich nicht ändert eingezogen.
Die Vertretungen beider Abteilungen haben dies dem Hauptausschuss am 05.10.2023 so vorgeschlagen. Dieser hat satzungsgemäß darüber beraten und sich einstimmig dafür ausgesprochen.
Warum machen wir das?
In beiden Abteilungen ist in den letzten Jahren eine sehr positive Entwicklung sowohl quantitativ wie auch qualitativ festzustellen. In beiden Abteilungen werden immer mehr Mannschaften zum Spielbetrieb gemeldet, nicht selten auch im überregionalen und höherklassigen Spielbetrieb. Dies ist für uns als Verein sehr erfreulich, jedoch erfordert das erhöhte Aufwände. Zum Beispiel sind Schiedsrichterkosten gestiegen. Die Tatsache, dass der TSV auch in die Weiterbildung der Trainer investiert hat und weiterhin tut, erhöht nicht nur die Trainingsqualität, sondern erhöht auch hier die Kosten. Die Abteilung Handball als Beispiel hat jedes Team mit zwei Trainer besetzt, wovon der/die Haupttrainer/in mindestens die Handball C-Lizenz oder höher besitzt. Mit einem im Vergleich zu den anderen Mehrspartenvereinen im Umland immer noch sehr geringen Vereinsbeitrag ist dieses Qualitätsniveau und der Standard der Vereinsausrüstung in beiden Abteilungen nicht oder nur schwer zu halten, weswegen wir uns als Verein für die Spartenbeiträge ausgesprochen haben.
Wir hoffen sie haben dafür Verständnis und unterstützen unseren gemeinsamen Weg beim TSV Ismaning. Gerade mit der Entlastung beim zweiten und dritten Kind wollen wir unserer Politik treu bleiben, stets ein Verein für die ganze Familie zu bleiben und hier gezielt zu entlasten.
Für Rückfragen stehen wir und das Team der Geschäftsstelle Ihnen jederzeit zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen,
Alexander Novakovic
1.Vorstand
Ingrid Meier
2.Vorstand
Geschäftsstelle
Erich-Zeitler-Str. 5 in 85737 Ismaning
Öffnungszeiten:
Montag: 10.30 Uhr bis 12.30 Uhr
Donnerstag: 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr
Telefon: (089) 96 54 44
E-Mail: buero(at)tsv-ismaning.de
Mitgliedschaft
Was bedeutet Vereinsmitgliedschaft?
Die Mitgliedschaft in einem Verein wird grundsätzlich per Vertrag begründet.
TSV Ismaning e.V. => Aufnahmeantrag
Individuelle Bedingungen bezüglich Ein- beziehungsweise Austrittsmodalitäten werden in der jeweiligen Vereinssatzung geregelt.
TSV Ismaning e.V. =>
- Eintritt: jede natürliche Person. Ablehnung erfolgt schriftlich durch den Verein. Grundsätzlich obliegt es den Vereinen selbst, zu entscheiden, wen sie bei sich aufnehmen möchten und wen nicht.
- Austritt: Kündigung (zum jeweiligen Jahresende - muss schriftlich bis zum 01.12. bei der Geschäftsstelle des Vereins eingereicht werden), Ausschluss oder Tod.
Durch die Mitgliedschaft in einem Verein wird jedes Mitglied Träger von Rechten und Pflichten, die ebenfalls per Vereinssatzung definiert werden.
TSV Ismaning e.V. =>
- Pflichten: Förderung der Grundsätze des Vereins, Beachtung und Einhaltung der Satzung und Beschlüsse und Zahlung der Beiträge (*) (unabhängig von der Teilnahme an den Übungsstunden)
- Rechte: Teilnahme an allen durch die Satzung gewährleisteten Einrichtungen des Vereins, aktives und passives Wahlrecht mit Vollendung des 18. Lebensjahres – Ausnahme Wahl der Jugendleitung -> passives Wahlrecht mit Vollendung des 16. Lebensjahres
Eine Vereinsmitgliedschaft ist weder übertragbar noch vererbbar.
_________________________________________________________________________________
(*) Jahresbeiträge (siehe Beitrags- und Gebührenordnung - Stand 18.11.2016):
Kinder (bis 14 Jahre) |
75,00 € |
Jugendliche und junge Erwachsene bis zum vollendeten 21. Lebensjahr |
91,00 € |
Erwachsene |
136,00 € |
Familienbeitrag o 2 Elternteile und mindestens 1 Kind (bis zum vollendeten 21. Lebensjahr) oder o 1 Elternteil und mindestens 2 Kinder (bis zum vollendeten 21. Lebensjahr), die in einer häuslichen Wohngemeinschaft leben und dieselbe Adresse haben. |
258,00 € |
Senioren (ab 60 Jahre) |
106,00 € |
zusätzlicher Spartenbeitrag Handball ab 01.01.2019 (gemäß Beschluss des Hauptausschusses vom 29.09.2018) Kinder 18 Jahre und jünger: 1. Kind: Voller Beitrag; 2. Kind: ½-Beitrag; 3. Kind frei |
42,00 € |
Passives Mitglied |
80,00 € |
Aufnahmegebühr |
20,00 € |
Rechnungszahler (zusätzlich) |
5,00 € |
Fälligkeit der Beiträge
Bei einem Eintritt bis zum 30. Juni eines Jahres wird der gesamte Jahresbeitrag fällig,
ab 1. Juli wird der halbe Jahresbeitrag fällig.
In den Folgejahren ist der Jahresbeitrag einmalig im 1. Quartal fällig.
![]() |
Ballsporthalle Ismaning, Grünfleckstr. 3 |
![]() |
Kirchplatzturnhalle Ismaning, Dr.-Schmitt-Str. 8 |
![]() |
Osterfeldhalle Ismaning, Oskar-Messter-Str. 2 |
![]() |
Realschulturnhalle Ismaning, An der Torfbahn 5 |
![]() |
Sportpark Ismaning, Grünfleckstr. 1 |
Basketball
Ansprechpartnerin: Maren Kelp-Engelbrecht - basketball(at)tsv-ismaning.de
Handball
Ansprechpartnerin: Karin Pandow - gs-handball(at)tsv-ismaning.de
Kampfsport
Ansprechpartner: Matthias Krismer - kampfsport(at)tsv-ismaning.de
Leichtathletik
Ansprechpartner: Florian Steyer - leichtathletik(at)tsv-ismaning.de
Stockschützen
Ansprechpartnerin: Claudia Bruse - stockschuetzen(at)tsv-ismaning.de
Tischtennis
Ansprechpartner: Markus Kaplan - tischtennis(at)tsv-ismaning.de
Turnen
Ansprechpartnerin: Ingrid Meier - turnen(at)tsv-ismaning.de
Volleyball
Ansprechpartner: Thomas Novak - volleyball(at)tsv-ismaning.de
Im Team und Spaß zur Vitalität in Ismaning!
Der TSV Ismaning e.V. ist ein Mehrspartenverein im Freizeit- und Breitensportbereich.
Wir verbinden Jung und Alt sowie Trends und Tradition.
Die Mitglieder suchen bei uns einen Ausgleich, einen anderen Lebensrhythmus wie im Berufsleben.
Wir sehen uns als eine Gemeinschaft, die auch etwas außerhalb der Sportstätten unternimmt.
Wir fördern ehrenamtliches Engagement, in dem wir zur Persönlichkeitsentwicklung beitragen und einen Kostenersatz bei der Aus- und Weiterbildung unserer Mitarbeiter(innen) leisten.
Entdecke deine Möglichkeiten!