Abteilung

Turnen

Turnen ist ein Teilbereich des Sports. Ursprünglich eine Sammelbezeichnung für sämtliche Arten körperlicher Ertüchtigung, einschließlich etwa des Schwimmens und des Wanderns. Die Philanthropen der Aufklärung betrachteten den Geist und den Körper als eine Einheit. Für das organisierte Turnen in Deutschland gilt Friedrich Ludwig Jahn (1778–1852) als Begründer. In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts etablierte sich das Turnen in den Schulen als obligatorisches Schulfach.

Das Turnen stellt die Grundlage für die aktive Bewegung dar und darf in keinem Sportverein fehlen.

Die Turnabteilung des TSV Ismaning bietet ein vielseitiges, abwechslungsreiches und qualifiziertes Bewegungsprogramm für Jung und Alt.

Auch außerhalb der regulären Sportstunden sind unsere Gruppen aktiv. Wir unterstützen die traditionellen Veranstaltungen der Gemeinde wie den Volksfesteinzug und den Volkstrauertag. Wir organisieren und nehmen an Veranstaltungen (Circus Krone, Skyline Park, Auftritte an Faschingsfeiern und Sommerfesten) teil. Manche Gruppen pflegen zusätzlich auch das gesellige Beisammensein.

Wir vermitteln Bewegungserfahrung, körperliche sowie geistige Fähigkeiten, Fantasie und Kreativität, aber auch soziale Kompetenz mithilfe von Alltagsmaterialien, Klein- sowie Großgeräten.

bis 4 JahreMutter-Vater-KindMittwoch
14:40 – 15:35 Uhr
Osterfeldhalle – U1
2 Gruppen im Wechsel
bis 4 JahreMutter-Vater-KindMittwoch
15:35 – 16:30 Uhr
Osterfeldhalle – U1
2 Gruppen im Wechsel
4-6 JahreKinderturnenDienstag
14:00 – 15:00 Uhr
Osterfeldhalle – EG 3
1 Gruppe
4-6 JahreKinderturnen

Donnerstag (Apr – Okt)
17:00 – 18:00 Uhr
ISGY-Halle

Dienstag (Nov – März)
15:00 – 16:00 Uhr
Osterfeldhalle – EG 3

1 Gruppe

1. bis 4. Klasse

Neustart ab 02.10.2025

Kinderturnen allgemeinDonnerstag
16:30 – 17:30 Uhr
Realschulturnhalle
1 Gruppe
5-7 Jahre

Spaß an Bewegung

Bambinis

Mittwoch 
15:00 – 16:00 Uhr Osterfeldhalle – U2

1 Gruppe

max. 15 P

8-11 Jahre

Spaß am Bewegung

Schüler

Mittwoch 
16:00 – 17:00 Uhr Osterfeldhalle – U2

1 Gruppe

max. 15 P

In diesem Sektor wird ein höheres Trainings- und Leistungsziel angesetzt. Ziel ist es, an Turngeräten Übungen nach vorgegebenen Kriterien (Technik und Haltung) in verschiedenen Verbindungen auszuführen. Durch Fleiß, Disziplin und Hilfsbereitschaft entwickeln die Kinder Selbstbewusstsein und stärken ihre Charaktereigenschaften.

ab 1. Klasse

Gerätturnen

weiblich
männlich

Dienstag (Apr – Okt)
17:00 – 18:30 Uhr
18:00 – 19:30 Uhr
ISGY-Halle
ab 1. Klasse

Gerätturnen

männlich
weiblich

Mittwoch (Apr – Okt)
17:00 – 18:30 Uhr
18:00 – 19:30 Uhr
ISGY-Halle
ab 1. Klasse

Gerätturnen

männlich + weiblich

Montag (Nov – März)
17:00 – 18:30 Uhr
ISGY-Halle
ab 1. Klasse

Gerätturnen

männlich + weiblich

Mittwoch (Nov – März)
17:00 – 19:00 Uhr
ISGY-Halle

Hip-Hop ist ein Mannschaftssport. Hier zählt der Zusammenhalt der Gruppe, das gemeinsame Erarbeiten von Choreografien, die gegenseitige Unterstützung und der Teamgeist. Jeder hat eine Verantwortung für die Gruppe, aber auch für sich selbst, die Choreografien zu trainieren, regelmäßig am Training teilzunehmen und über sich hinauszuwachsen.

GruppeJahrgängeWann?Wo?
Hip-Hop Minis
Trainerin: Selina & Katha
2018-2020Freitag
16:15 – 17:00 Uhr
Osterfeldhalle U3
Hip-Hop Kids
Trainerin: Lilly 
2016-2017Freitag
17:00 – 17:45 Uhr
Osterfeldhalle U2
Hip-Hop Juniors 1
Trainerin: Teresa & Ivana
2014-2015Freitag
17:45 – 18:30 Uhr
Osterfeldhalle U2
Hip-Hop Juniors 2
Trainerin: Lilly
2012-2013Freitag
17:45 – 18:30 Uhr
Osterfeldhalle U3
Hip-Hop Teens & Adults
Trainerin: Katha
ab 2011Donnerstag
19:15 – 20:00 Uhr
Osterfeldhalle U2
Hip-Hop Sweet Ü30
Trainerin: Katha
ab 1996Freitag
17:00 – 17:45 Uhr
Osterfeldhalle U3

DAS REICHT DIR NOCH NICHT?

WettkampfgruppenJahrgängeWann?Wo?
ISI Dancer Kids
Trainerin: Ivana & Aliya
2012-2014Freitag
18:30 – 19:30 Uhr
Osterfeldhalle U3
ISI Dancer Teens
Trainerin: Julia
2008-2011Donnerstag
18:00 – 19:15 Uhr
Osterfeldhalle U2
ISI Dancer United
Trainerin: Julia
ab 2007Donnerstag
20:00 – 21:30 Uhr
Osterfeldhalle U2

Diese Stunden sind für die breite Allgemeinheit. Wir haben pfiffige, powerreiche und gesundheitsorientierte Stunden. Wir fördern Beweglichkeit, Kraft, Ausdauer, Koordination, Sensomotorik und Entspannung.

Fit in den MorgengemischtMontag
09:00 – 10:00 Uhr
Osterfeldhalle – U3
BodystylinggemischtMontag
11:00 – 12:00 Uhr
Osterfeldhalle – U1
Ladies-Fun-GymweiblichMontag
18:00 – 19:00 Uhr
Osterfeldhalle – U3
Ladies-Fun-GymweiblichMontag
19:00 – 20:00 Uhr
Osterfeldhalle – U3
Fitness/SpielgemischtMontag
20:00 – 21:30 Uhr
Osterfeldhalle – U3
MännergymnastikmännlichDienstag
18:30 – 20:00 Uhr
Osterfeldhalle – U3
Skigymnastik/SommerfitgemischtDienstag
19:15 – 20:15 Uhr
Osterfeldhalle – U2
BodyworkgemischtMittwoch (Apr – Sept)
18:00 – 19:00 UhrMittwoch (Okt – März)
17:00 – 18:00 Uhr

Osterfeldhalle – U1

Osterfeldhalle – U3

WirbelsäulengymnastikgemischtMittwoch (Apr – Sept)
19:00 – 20:00 UhrDonnerstag (Okt – März)
17:30 – 18:30 Uhr

Osterfeldhalle – U1

Osterfeldhalle – EG1

Alter: 8 bis 11 Jahre

Start: auf Kursbasis (Themenblöcke) für Mitglieder und Nichtmitglieder

Zeiten: Mittwoch, 17:00 bis 18:00 Uhr

Kosten: pro Einheit 10 EUR für Mitglieder und 12 EUR für Nichtmitglieder (z.B. Kurs 8 Einheiten = 80 EUR bzw. 96 EUR)

Trainingsstätte: Osterfeldhalle (Oskar-Messter-Str. 2, Untergeschoss, Raum 2)

Die Trainings sind aus Qualitätsgründen auf maximal 15 Teilnehmer begrenzt.

Ziele:

  • Persönliche Entwicklung unterstützen
  • Selbstbewusstsein stärken
  • Vermitteln von Fähigkeiten für ein glückliches und erfolgreiches Leben
  • Lernen mit Mobbingsituationen und anderen Herausforderungen umzugehen
  • Widerstandsfähigkeit stärken
  • Respektvoller und fairer Umgang

Inhalte:

  • Bewegungsspiele
  • Rollenspiele
  • Storytelling
  • Schauspiel
  • Partnerübungen

Vorteile für Eltern:

  • Familienharmonie wird gesteigert
  • Oftmals können die Kinder die Konflikte selbst lösen
  • Freude über die positive Entwicklung des Kindes

Vorteile für das Kind:

  • Verbesserte Sozialkompetenzen wirken sich positiv auf das Umfeld aus
  • Ausgeglichener durch Spiel, Spaß und Bewegung
  • Vorbereitet für die Herausforderungen des Lebens = Basis für erfolgreiches und glückliches Leben 

Das Training ist in Themenblöcken mit folgenden Schwerpunkten aufgeteilt:

BlöckeZeitraum60min/EinheitThema:
Block 116.10.2024 – 18.12.20249 Einheiten

Augenkontakt & Köperhaltung

Die Macht der Gedanken

Block 2 08.01.2025 – 26.02.20258 EinheitenUmgang mit Konflikten, klare Kommunikation
Block 312.03.2025 – 09.04.20255 EinheitenZiele definieren und erreichen, Zusammenhalt
Block 430.04.2025 – 04.06.20256 EinheitenGefühle, Empathie
Block 525.06.2025 – 30.07.20256 EinheitenProbleme selbst bewältigen, Stressreduktion & Entspannung
Block 617.09.2025 – 29.10.20257 EinheitenUmgang mit Konflikten, klare Kommunikation
Block 712.11.2025 – 10.12.20255 EinheitenAugenkontakt & Köperhaltung Wie wirke ich auf andere?

Anmeldung:

Per E-Mail: turnen@tsv-ismaning.de – Betreff: Training mit Marco

Du und/oder dein Kind (ab 8 Jahre) haben Lust das Gehirn auf spielerische Art und Weise besser zu vernetzen? Um dadurch…

  • körperlich und geistig fit zu bleiben
  • konzentrierter und fokussierter zu werden
  • flexibler und gelassener zu sein

Neue Wege im Gehirn = neue Lösungswege im Leben – probiert es einfach aus!

Wann?     mittwochs von 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr (außer in den Ferien)

Wo?          Osterfeldhalle – Mehrzweckraum (Oskar-Messter-Str. 2, 1. OG).

Unsere Partner

TURNEN AUF EINEN BLICK

siehe links

Osterfeldhalle
Oskar-Messter-Str. 2, 85737 Ismaning

ISGY Halle
Seidl-Kreuz-Weg & Aschheimerstraße in Ismaning

Realschulturnhalle
An der Torfbahn 5 in Ismaning

Abteilungsleitung: Ingrid Meier
E-Mail: turnen@tsv-ismaning.de

Entdecke auch unsere anderen Abteilungen

Handball

Der Handball ist vor allem in Europa und bei uns in Ismaning beliebt. Wir nennen uns die „Isar Devils“. Unser Programm beginnt ab 2,5 Jahren (Bewegungsteufelchen) mit einer Bewegungs- und Ballschule nach Vorbild der Heidelberger-Ballschule. Ab dem 5 Lebensjahr vermitteln wir eine umfassende motorische Grundausbildung. Step by Step wird es dann immer handballspezifischer. Wir stehen für eine Philosophie, jugendliche Talente bestmöglich zu fördern. Für unser Engagement haben wir bereits einige Auszeichnungen und Preise erhalten. Im Sommer gehen wir in den Sand. Beachhandball ist fester Bestandteil unseres Trainings, in dem wir ebenfalls sehr erfolgreich sind.